Kategorie: Literatur
-
14 Seiten Kunstdruckpapier, 480 x 595 mm, Cover mit Glanzlack veredelt, stabile Rückwand, silberne Spiralbindung, mit großem Wandplaner als Jahresübersicht, ISBN: 978-3-96664-651-2, € 29,95 Der Kalender für Ferraristi: Maranello World 2024
Ab jetzt lieferbar: Unser MARANELLO WORLD Kalender für das Jahr 2024. Mythos Maranello – kein anderer Automobilhersteller repräsentiert Eleganz, Schönheit und Power in so höchster Vollendung wie die Edelmarke aus Maranello. Der Longseller unter unseren Kalendern: Seit 1998 zeigt der Kalender Monat für Monat wahre Traumwagen der italienischen Sportwagenschmiede. Zu schade zum Abreißen und Wegwerfen…
-
Best of Maranello 2022
Mythos Maranello – kein anderer Automobilhersteller repräsentiert Eleganz, Schönheit und Power in so höchster Vollendung wie die Edelmarke Ferrari aus Maranello. Seit 1998 präsentieren wir Ihen mit diesem besonderen Kalender Monat für Monat wahre Traumwagen der italienischen Sportwagenschmiede. Zu schade zum Abreißen und Wegwerfen am Ende des Jahres – die exzellenten Fotos eignen sich auch…
-
The Great Challenge
Jim Clark, Jackie Stewart, Niki Lauda, Ayrton Senna, Michael Schumacher Fünf absolut hochwertige Bildbände zum Sonderpreis. Alle Bilder vom renommierten Formel 1-Fotografen Rainer W. Schlegelmilch.Jeder Band mit einem exklusiven Vorwort einer Formel 1-Persönlichkeiten. Motorsport und Emotion pur in über 1.200 Seiten und 3.000 Abbildungen. Ein Muss und Hingucker für jeden Formel 1-Fan.Besonderheit: ohne jegliche Nummer…
-
Ferrari Dashboards-Kalender
Im Rahmen des Projekts Classic Cars Dashboards ist der Kalender Ferrari Dashboards 2021 entstanden. Die zwölf Ferrari-Dashboards repräsentieren die technische Entwicklung der Fahrzeuge aus Maranello von 1966 bis 2012. Classic Cars Dashboards ist eine Foto-Dokumentation des Fotografen Andreas Böttcher, die das Cockpit-Design klassischer Automobile aus der Sicht des Fahrers zeigt. Die Kamera nimmt exakt die…
-
FERRARI MOTOREN
Im Untertitel heißt das Buch „15 Triebwerksikonen von 1947 bis heute“, und der zunächst noch zögerliche Leser lässt sich auf 256 Seiten in eine abenteuerliche Entwicklungsgeschichte hineinziehen, die tatsächlich (fast) nur mit großartigen Studioaufnahmen von Ferrari-Motoren und -Motorenteilen illustriert ist.